In meinem Blog findest du Inspiration rund ums Schreiben.
Neben konkreten Schreibtipps, gibt es Zitate erfolgreicher Schriftstellerinnen, die erheitern, motivieren und den Kopf zurechtrücken. Ich helfe dir bei Schreibblockaden, Charakter- und Konzeptentwicklung. Du lernst die Macht des Storytellings kennen und Impulse, um die Angst vor dem weißen Blatt zu besiegen.
Trag dich in meinen Newsletter unten auf der Seite ein und der neueste Blog oder Podcast flattert immer direkt in dein Postfach!
Wie schreibt man ein Buch zu zweit?
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Verlag konkret ab?
Dr. Antonie Post gibt konkrete Schreibtippst, plaudert aus dem Schreibkästchen und erzählt von ihrem spannenden Buch: "Gesundheit kennt kein Gewicht" (zusammen mit Petra Schleifer)!
Du hast dein Buch geschrieben und stehst kurz vor der Veröffentlichung. YEAH! Von Marketing hast du aber keine Ahnung und noch viel weniger von Buchmarketing. Als Self-Publisher fragst du dich jetzt, was du tun sollst. Wenn du im Verlag veröffentlichst, bist du ja auf der sicheren Seite, denn das Marketing macht der Verlag. Oder doch nicht? In diesem Blog bzw. in meinem Podcast-Interview mit Buchmarketing-Expertin Britta Manthée erfährst du es!
Du hast ein Buch geschrieben, aber eigentlich nur just for fun. Du willst damit auf keinen Fall deine Expertise untermauern und neue Kund*innen gewinnen? Schließlich hast du dein Sachbuch oder deinen Ratgeber doch nur für die Schublade geschrieben, oder? In diesem Blog und in meinem Podcast-Interview mit Lektorin Isabelle Romann erfährst du, wann du kein Lektorat brauchst und wann es sich lohnt!
Als Moses vom Berg Sinai hinabstieg, brachte er die berühmten Tafeln mit den 10 Geboten mit – diktiert vom Großmeister persönlich. So steht es in der Bibel.
Was nicht drin steht:
Es gibt noch eine weitere Tafel. Ihr Geheimnis wurde Generation zu Generation, von Schreiberling zu Schreiberling weitergegeben.
Heute gebe ich sie an dich weiter:
25 göttliche Schreibgebote, die sich über hunderte und tausende von Jahren bewährt haben!
Sie wachsen mit ihren Aufgaben und sind das Salz deiner Geschichte. Deine Romanfigur entscheidet sogar darüber, wohin sich dein Roman entwickeln wird: Wählst du einen anderen Charakter, verändert sich dein ganzes Buch.
Doch wie entwickelst du einen stimmigen Charakter? Wie erschaffst du Figuren, mit denen sich deine Leserschaft identifizieren kann?
Du möchtest ab sofort keine Neuigkeiten mehr verpassen, Schreibimpulse, Storytelling-Tipps, Schreibkurse und Neuerscheinungen sofort serviert bekommen?
Dann abonniere meinen Newsletter und erhalte zudem meine 5-Schritte-Anleitung als Geschenk: