Podcast
Der "Schreib doch, was du willst!"-Podcast

Du willst dein Buch schreiben? Aber du weißt absolut nicht, wo und wie du anfangen sollst? Vielleicht willst du einfach deinen Schreibstil verbessern oder du steckst mitten in einer Schreibblockade fest?
Im „Schreib doch, was du willst!“-Podcast dreht sich alles rund ums Schreiben und vor allem um die Freude am Schreiben. Ich gebe dir handfeste Tipps und Inspiration, damit du mit Leichtigkeit schreiben lernst. Zwischendrin gibt’s auch mal eine Meditation für deinen Schreibflow, sowie Übungen aus dem Kreativen Schreiben, die garantiert Spaß machen.
Außerdem lade ich hin und wieder Gäste in den Podcast: z.B. Autor*innen, die mir von ihren Erfahrungen berichten werden, aber auch Expert*innen, die dir alles Wichtige rund um Lektorat, Buch-Cover, Buch-Satz, Exposé, Buchmarketing sowie Veröffentlichungen im Verlag und im Selfpublishing erzählen.
Mein Name ist Dr. Tina Lauer. Ich bin Autorin und Schreibcoach, und ich unterstütze dich bei deinem Buchprozess – egal, ob Sachbuch, Ratgeber oder Roman. In diesem Podcast geht es um Herzensprojekte und nicht um Perfektion. Denn durch die Arbeit mit meinen Coachees und der Publikation zahlreicher Buchprojekte weiß ich: Gute Texte gelingen genau dann, wenn du schreibst, was du willst!
Schreib doch, was du willst!
-
Wofür soll Kreatives Schreiben gut sein? Was hat Ronja Räubertochter damit zu tun? Und was soll das Gesumme? Warum scheinbar sinnlose Übungen für den Schreibprozess deines Buches Gold wert sind, erkläre ich in dieser Folge. Außerdem bekommst du eine Übung an die Hand, mit der du nicht nur jede Menge Spaß haben wirst, sondern nebenbei deine Fantasie ankurbelst, deinen Schreibmuskel trainierst und deinen aktiven Wortschatz vergrößerst.
-
Wie und wo kann ich mein Buch veröffentlichen? Welche Unterschiede gibt es zwischen kleinen und großen Verlagen? Was ist der Vor- und Nachteil am Selfpublishing? Wie schreibe ich mein erstes Buch? Wie funktioniert der Buchmarkt? Wie bewerbe ich mich bei einer Literaturagentur? Wofür brauche ich ein Pseudonym? Sachbuch, Ratgeber, Romance, Krimi, Thriller? Welche Rolle spielt das Buch-Genre fürs Veröffentlichen? All diese Fragen und viele mehr rund ums Schreiben und Veröffentlichen stelle ich dem erfolgreichen Autor und Schauspieler Mathias Kopetzki. Wenn du dein erstes Buch schreiben willst, solltest du dir diese Folge auf keinen Fall entgehen lassen! Mathias erzählt, welche Fehler er beim ersten Buch gemacht hat und was er heute anders macht! Unser Gespräch fand ganz entspannt am Küchentisch in Berlin statt. Freu dich auf ein spannendes und lustiges Interview. Weitere Infos zu Mathias sowie seine Bücher findest du hier: https://www.mathiaskopetzki.de/ Wenn du weitere Infos zum Schreiben deines Exposés brauchst, dann hör mal in Folge 3 rein.
-
Wann brauche ich eigentlich ein Exposé? Wofür brauche ich ein Exposé? Und was muss alles in ein Exposé? In der Regel schreiben wir ein Buch nicht nur, um es später unserer Oma zu zeigen, sondern um es einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Dabei stellt sich besonders Debut-Autor*innen häufig die Frage: Wie veröffentliche ich mein Buch? Wenn du dein Manuskript an einen Verlag oder eine Literaturagentur schicken willst, solltest du immer ein Exposé hinzufügen. In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir alles, was du rund ums Exposé für dein Sachbuch oder deinen Ratgeber wissen musst. Aber auch auf Roman-Exposés gehe ich am Ende der Folge kurz ein.
-
Folge 2: Perfektion vs. Schreibstimme
11.07.2022Du willst deinen einzigartigen Schreibstil entdecken; deine Schreibstimme finden? Dann hör auf, anderen gefallen zu wollen und sperr die Perfektion in den Schrank! Perfektion ist richtig super, wenn es ums Überarbeiten deiner Texte geht, aber für deinen ersten Entwurf ist sie tödlich! Warum das so ist und was die Schreibstimme mit unserer Sprechstimme zu tun hat, erfährst du in dieser Folge.
-
Du bist dir nicht sicher, ob deine Buch-Idee gut ist? Klar, es gibt viele externe Gründe, die in die Wahl eines Buchthemas hineinspielen können. Natürlich ist es gut, wenn du dich mit deiner Zielgruppe auseinandersetzt und dir Gedanken darüber machst, ob sich dein Thema gut verkaufen lässt. Aber brennst du wirklich für dein Thema? Wie du überprüfen kannst, ob deine Idee wirklich Funken schlägt, erzähle ich dir in dieser Folge.
-
In diesem Podcast steht die Freude am Schreiben im Mittelpunkt. Kein „Du musst“, sondern: „Du darfst“. Ich möchte, dass du in den Schreibflow findest und mit Leichtigkeit schreiben lernst. Dafür bekommst du handfeste Tipps und Inspirationen von mir. Zwischendrin gibt’s auch mal eine Meditation für deinen Schreibflow, sowie Übungen aus dem Kreativen Schreiben und jede Menge Gäste. Was dich in diesem Podcast erwartet, wie ich auf die Idee zu diesem Titel kam und warum ausgerechnet ich dir was übers Schreiben erzählen kann, erfährst du in diesem Trailer.